Über uns

Wir sind ein Meisterbetrieb im Zimmererhandwerk mit Sitz in Lienen, Nordrhein-Westfalen. Seit der Gründung im Jahr 2020 bieten wir ein breites Spektrum an Zimmerer- und Dachdeckerleistungen an für private und gewerbliche Kunden. Zu unseren Kernkompetenzen zählen der Bau von Dachstühlen, Holzrahmenbau, energetische Sanierungen sowie Reparatur- und Wartungsarbeiten. Als Ausbildungsbetrieb legen wir, die Firam F. & J. Bohle Zimmerei GmbH großen Wert auf die Förderung des Nachwuchses im Handwerk. Wir sind Mitglied der Handwerkskammer und stehen für qualitativ hochwertige Arbeit die den aktuellen Standards und Normen entspricht. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die sich kontinuierlich weiterbilden, um innovative Techniken und Materialien einzusetzen.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins steht Ihnen das Team der F. & J. Bohle Zimmerei GmbH gerne zur Verfügung

Referenzen

Untertitel

Leistungen

Untertitel
...

Einblasdämmung

Sie planen eine Dachsanierung und sind sich noch nicht sicher, welche Wärmedämmung die beste für Sie ist? Wir beraten Sie kompetent! Ob Neubau oder Sanierung, Ihre Auswahl der Dämmung ist entscheidend für ein angenehmes Wohnklima über das ganze Jahr hinweg. Daher sollten Sie den Dämmstoff zusammen mit uns sorgfältig auswählen und die Praxistauglichkeit der Produkte, die auf dem Markt sind, unter die Lupe nehmen. Haben Sie bereits von einer Einblasdämmung gehört? Holzwolle Einblasdämmung ist ein hochwertiger, ökologischer, auf Holz basierender Dämmstoff, der im Winter Geld spart und im Sommer vor Hitze schützt. Die Holzwollefasern werden im Einblasverfahren mit Druck lückenlos und passgenau eingeblasen. Dieses Verfahren erzielt beste Ergebnisse – eine Allround-Dämmung, mit der Sie keine Kompromisse eingehen. Erfahren Sie, welche Werte maßgeblich für den Kälte- und Hitzeschutz sind, wir beraten Sie gerne dazu.

Weiterlesen
...

Holzrahmenbau

Holzrahmenbau: Effiziente und nachhaltige Bauweise Der Holzrahmenbau ist eine weit verbreitete Bauweise im modernen Holzbau, die sich durch ihre wirtschaftliche und ökologische Effizienz auszeichnet. Sie wird besonders im Einfamilienhausbau, aber auch im Gewerbe- und Mehrfamilienhausbau eingesetzt. Konstruktionsweise Beim Holzrahmenbau werden tragende, aus Holz gefertigte Rahmenkonstruktionen mit einer Beplankung aus Holzwerkstoffen oder Gipsplatten versehen. Zwischen den Rahmen wird eine Wärmedämmung, meist aus Holzfasern, Zellulose oder Mineralwolle, eingebracht. Diese Bauweise ermöglicht sehr gute Wärmedämmwerte und trägt zu einem hohen energetischen Standard bei. Vorteile des Holzrahmenbaus Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und speichert CO₂, was zur Reduktion von Treibhausgasen beiträgt. Kurze Bauzeiten: Durch Vorfertigung der Wände in Werkshallen kann die Montage auf der Baustelle innerhalb weniger Tage erfolgen. Hohe Energieeffizienz: Der Holzrahmenbau ermöglicht eine hervorragende Wärmedämmung und ist optimal für den Bau von Passivhäusern geeignet. Flexibilität: Der Holzrahmenbau erlaubt individuelle Grundrisse und ist auch für Aufstockungen oder Anbauten ideal. Geringes Eigengewicht: Dadurch eignet sich diese Bauweise besonders für schwierige Baugrundverhältnisse. Anwendungsbereiche Neben Einfamilienhäusern werden auch Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude und sogar mehrstöckige Wohngebäude mit Holzrahmenbauweise realisiert. Durch moderne Technologien können Holzrahmenbauten mittlerweile bis zu sieben Stockwerke hoch gebaut werden. Fazit Der Holzrahmenbau ist eine zukunftsweisende Bauweise, die durch Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Flexibilität überzeugt. Sie bietet sowohl für Bauherren als auch für die Umwelt große Vorteile und wird daher immer häufiger als Alternative zur Massivbauweise gewählt.

Weiterlesen
...

Trockenbau/Innenausbau

Trockenbau: Flexible und effiziente Bauweise Der Trockenbau ist eine moderne Bauweise, bei der Trennwände, Decken und Bodenbeläge ohne den Einsatz von wasserhaltigen Baustoffen wie Mörtel oder Beton errichtet werden. Diese Technik ermöglicht eine schnelle, saubere und flexible Gestaltung von Innenräumen in Neubauten sowie bei Renovierungen und Umbauten. Konstruktionsweise Im Trockenbau werden Metall- oder Holzständerwerke als Grundgerüst errichtet, die anschließend mit Gipskarton-, Gipsfaser- oder Holzwerkstoffplatten beplankt werden. Zwischen den Platten kann eine Dämmung aus Mineralwolle, Holzfaser oder anderen Materialien eingebracht werden, um die Schalldämmung und Wärmedämmung zu verbessern. Vorteile des Trockenbaus -Schnelle Montage: Im Vergleich zur Massivbauweise sind Trockenbauwände schneller errichtet und sofort weiterverarbeitbar. -Flexibilität: Trockenbausysteme ermöglichen einfache Grundrissänderungen und sind leicht anpassbar. -Geringes Gewicht: Ideal für den Umbau bestehender Gebäude oder den Dachausbau, da keine zusätzliche statische Belastung entsteht. -Gute Schall- und Wärmedämmung: Durch die Wahl geeigneter Dämmstoffe kann der Trockenbau hohe Anforderungen an den Schallschutz und die Energieeffizienz erfüllen. -Saubere Bauweise: Da kein Wasser für Mörtel oder Putz benötigt wird, gibt es keine langen Trocknungszeiten oder Feuchtigkeit im Gebäude. Anwendungsbereiche Der Trockenbau wird in vielen Bereichen eingesetzt, unter anderem für: Innenwände und Trennwände in Wohnhäusern, Büros und Gewerberäumen Abgehängte Decken zur Verbesserung der Raumakustik oder zur Verkleidung von Installationen Dachgeschossausbau für zusätzlichen Wohnraum Brandschutz- und Schallschutzkonstruktionen für besondere Anforderungen Fazit Der Trockenbau ist eine wirtschaftliche und vielseitige Bauweise, die durch ihre Flexibilität, schnelle Umsetzung und gute Dämmwerte überzeugt. Sie eignet sich sowohl für Neubauten als auch für Renovierungs- und Sanierungsprojekte und ist eine ideale Lösung für moderne Innenraumgestaltungen.

Weiterlesen
...

CAD/3CAD Zeichnungen

CAD-Zeichnungen & Bausatzlösungen im Holzbau – Präzise Planung für Ihr Projekt Wir bieten professionelle CAD-Zeichnungen speziell für den Holzbau an und erstelle maßgeschneiderte Konstruktionspläne für Ihre Bauvorhaben. Ob für den privaten oder gewerblichen Bereich – unsere detaillierten Zeichnungen sorgen für eine präzise Umsetzung und eine effiziente Bauweise. Unsere Leistungen im Bereich Holzbau-CAD - 2D- & 3D-Konstruktionszeichnungen für Holzrahmenbau, Massivholzbau & Fachwerk - Detaillierte Abbundpläne & Werkstattzeichnungen für die präzise Fertigung - Grundrisse, Schnitte & Ansichten für Neubau, Anbau & Sanierung - Individuelle Planung & Anpassung nach Ihren Anforderungen - Lieferung in gängigen Formaten (DWG, DXF, PDF u. a.) Bausatzlösungen – Holzbau zum Selbstaufbau Neben der Erstellung von CAD-Zeichnungen bieten wir auch passgenaue Bausätze für den Holzbau an. Diese umfassen: - Vorbereitete Holzelemente & Konstruktionen nach Plan - Komplette Materiallisten & Montageanleitungen - Flexible Anpassungen & Erweiterungsmöglichkeiten Ihre Vorteile -Präzise Planung & hohe Qualität dank professioneller CAD-Konstruktion -Zeit- & Kostenersparnis durch fertige Bausatzlösungen -Einfache Montage mit passgenauen Holzelementen -Individuelle Lösungen für jedes Bauprojekt Ob Carports, Holzrahmenhäuser, Gartenhäuser oder andere Holzbauprojekte – mit meinen CAD-Zeichnungen und Bausatzlösungen erhalten Sie eine durchdachte Planung und hochwertige Bauteile für eine erfolgreiche Umsetzung.

Weiterlesen

Wir arbeiten nur mit bester Qualität